Ängste und Blockaden bei Prüfungen, Präsentationen, Vorträgen, öffentlichen Auftritten, Vorstellungsgesprächen, Sportwettkämpfen
Wenn du unter dieser Art von Ängsten leidest, kennst du bestimmt einige der häufigsten Auswirkungen: übermässige Nervosität, Anspannung, Druck im Brustbereich, Herzklopfen, Herzrasen und Denkblockaden. Oft genügt auch nur der blosse Gedanke an eine Prüfung, um eine unerwünschte Reaktion auszulösen.
Die Frustration ist umso grösser, als du gut vorbereitet bist und deine Kenntnisse in einer für dich angenehmen Situation leicht einbringen könntest. Aber du bist Opfer eines unbewussten Musters, über das du keine Kontrolle zu haben scheinst: möglicherweise verurteilst du dich deshalb sehr streng und kannst schliesslich auch Schuldgefühle und Schamgefühle entwickeln.
Wichtige, unbewusste Mitursache
Die entscheidenden Ursachen für die Auslösung dieser Ängste sind Erlebnisse aus der Kindheit, Jugend oder einfach der Vergangenheit, die irgendwo im Unterbewusstsein gespeichert sind: daraus entsteht eine Art Konditionierung, die dazu beiträgt, dass du dich heute ohnmächtig fühlst, wenn du in irgendeiner Weise öffentlich «getestet» wirst oder auch nur daran denkst.
Wie kann Hypnose unterstützen?
In der Therapiesitzung führe ich dich in eine tiefe Entspannung (hypnotische Trance), in der du dennoch volle Bewusstheit und Kontrolle über dich selbst behältst: in diesem angenehmen Zustand fühlst du dich ausreichend sicher und das vegetative Nervensystem kann sich beruhigen und innere Spannungen und Widerstände loslassen.
So wird es dir möglich, in tiefere Ebenen deines Unterbewusstseins zu gelangen wo du einen besseren Zugang zu deinen Ressourcen hast und deren Kraft nutzen kannst, um dich von unerwünschten Reaktionen zu befreien. Wenn du es wünschst, kannst du auch den möglichen unbewussten Mitursachen deiner Ängste begegnen und du erkennst ihren tieferen Sinn und warum du sie schlecht kontrollieren konntest.
Während der Hypnose werden wir auch die Prüfungssituation simulieren: so können wir sicherstellen, dass du nun wirklich angstfrei bist, von der Lernphase, über die Anreise zum Prüfungsort, das Begehen des Prüfungszimmers bis hin zur Absolvierung der Prüfung.
Bereits die erste Therapiesitzung (2 Std.) kann dir dabei helfen, deine Prüfung als eine normale Erfahrung zu erleben, in der du mit innerer Ruhe und vollem Selbstvertrauen auf deine Fähigkeiten zugreifen kannst.
Nach der Sitzung erhältst du eine schriftliche Anleitung zur effektiven Selbsthypnose im täglichen Leben und freien Zugang zu meinen unterstützenden Audioaufnahmen auf dieser Website.
Hypnose wird in den allermeisten Fällen als angenehmer und wohltuender Zustand empfunden und kann erfolgreich als Kurztherapie eingesetzt werden.
Rufe mich unverbindlich an oder buche deine Hypnose-Sitzung. Ich freue mich auf dich.
« Herzlichen Dank für deine erfolgreiche Hypnose-Behandlung. Du hast mich sehr klar und kompetent begleitet. Aus Erinnerungen an Momente der Vergangenheit schöpfte ich unglaubliche Kraft, um komplexe Prüfungsvorbereitungen anzugehen. Fortan war ich zuversichtlich. Gedanken, dass die Prüfungen eine Schuhgrösse zu gross für mich seien, verschwanden aus meinem Kopf. Grazie Mille! »
A. Roulet
Wichtig
Meine Hypnosetherapie zielt in erster Linie auf Lebensverbesserung, Persönlichkeitsentwicklung und Potenzialentfaltung ab: Sie ersetzt keine notwendige medizinische oder psychotherapeutische Behandlung.
Wenn du schon in Behandlung bist, eruiere mit deinem/deiner Grundtherapeut/in, ob die Hypnosetherapie den Prozess fördern oder positiv ergänzen kann.
Im Herzen von Thun, Bälliz 52,
5 Minuten zu Fuss vom Bahnhof.
Herzlich willkommen!


Weil Veränderung möglich ist.