top of page
Schlafstörung.JPG

Endlich schlafen

Schlafschwierigkeiten: häufiger bei Frauen

Der wichtigste Grund dafür: der weibliche Körper unterliegt im Laufe des Lebens zahlreichen hormonellen Veränderungen, wie beispielsweise während der Menstruation, Schwangerschaft, Prämenopause und Menopause. Das kann zu Schlafschwierigkeiten führen und es ist sinnvoll, rechtzeitig Unterstützung bei spezialisierten Fachpersonen zu holen (z.B. Frauenärztin). Hypnose setze ich hier als sinnvolle Ergänzungstherapie ein.

​Der zweitwichtigste Grund dafür: Frauen sind oft mit vielfältigen Rollen und Aufgaben konfrontiert, was zu erhöhtem Stress führen kann. Hier setze ich Hypnose als primäre Kurztherapie.

Einschlafen, Durchschlafen

Es ist sehr ärgerlich, nicht oder nur schwer einschlafen zu können. Und es nervt, wenn man mitten in der Nacht (anscheinend) ohne Grund aufwacht und nicht wieder einschlafen kann. Morgens fühlt man sich nicht erholt und ist möglicherweise antriebslos, unkonzentriert oder schläfrig.

Was ausreichender und guter Schlaf ist, ist individuell sehr unterschiedlich, und ist nicht zuletzt auch altersbedingt. Es ist bekannt, dass ältere Leute weniger Schlaf brauchen. In jedem Fall hat die Dauer und Qualität des Schlafes einen entscheidenden Einfluss auf unsere Stimmung, Gesundheit, Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit und ist daher auch für unsere Lebensqualität äusserst wichtig.

Mögliche Ursachen

Es gibt unzählige Faktoren, die Schlafschwierigkeiten verursachen können: physische oder psychische Faktoren, Medikamente, Substanzen, Umwelt und Gewohnheiten. ​ Hier eine nicht abschliessende Liste: Physische Faktoren: - Atemprobleme (z.B. Schlafapnoe) - Herz-Kreislauf-Erkrankungen - Hormonelle Umstellungen - Neurologische Erkrankungen - Schilddrüsenerkrankungen - Schmerzen Psychische Faktoren: - Ängste - Depressionen - Schuldgefühle - Sorgen - Stress - Trauma - Ungelöste Probleme - Zukunftsunsicherheit Medikamente und Substanzen: - Alkohol - Koffein - Nikotin - Bestimmte Medikamente Umweltfaktoren: - Lärm - Licht - Unangenehme Schlafumgebung Gewohnheiten, Schlafhygiene: - Unregelmässige Schlafzeiten - Nutzung elektronischer Geräte kurz vor dem Schlafengehen Lebensstil: - Jetlag - Schichtarbeit

Oft sind die Probleme auf eine Kombination von verschiedenen Aspekten zurückzuführen und die Therapie wird dementsprechend gestaltet.​

Hypnosetherapie kann dich unterstützen

Die Hypnosetherapie spricht das Unterbewusstsein an und kann eingesetzt werden, um deine Ressourcen zu stärken, eine tiefe Entspannung zu erlangen und die möglichen Gründe aufzudecken (analytische Hypnose).  Damit lassen sich Faktoren entschärfen, derer du dich nicht bewusst warst, oder solche lindern, derer du dich bewusst bist, die du aber normalerweise nicht beeinflussen konntest.

Während der Hypnosesitzung führe ich dich in einer tiefen Entspannung (hypnotische Trance), in der du dennoch die volle Kontrolle über dich selbst behältst. In diesem angenehmen Zustand fühlst du dich sicher und dein vegetative Nervensystem kann sich beruhigen und innere Spannungen loslassen.
Jetzt kannst du unter anderem, die wertvollen Ressourcen aktivieren, die in dir schlummern, damit du wieder zur Gelassenheit finden kannst.

Nach der Sitzung erhältst du eine schriftliche Anleitung zur effektiven Selbsthypnose im täglichen Leben und freien Zugang zu meinen unterstützenden Audioaufnahmen auf dieser Website.
Hypnose wird in den allermeisten Fällen als angenehmer und wohltuender Zustand empfunden und kann erfolgreich als Kurztherapie eingesetzt werden: 1-2 Therapiesitzungen reichen oft aus, um wieder besser schlafen zu können.


Ruf mich einfach unverbindlich an oder buche jetzt deine Hypnose-Sitzung. Ich würde dich gerne begleiten und freue mich auf dich.

Gut zu wissen: Du behältst die Kontrolle

Während der therapeutischen Hypnose behältst du stets die Kontrolle. Du kannst jederzeit mit mir sprechen und dabei selbst entscheiden, was du teilen möchtest. Du bist weder willenlos noch entgegen deinem Willen manipulierbar.

« Paolo hat mir geholfen, meine Schlafprobleme besser in den Griff zu kriegen. Kann ihn sehr empfehlen! »

Sebastian

Paolo Giannoni - Hypnose

Paolo Giannoni
dipl. zert. Hypnosetherapeut VSH

Wichtig

Meine Hypnosetherapie zielt in erster Linie auf Lebensverbesserung, Persönlichkeitsentwicklung und Potenzialentfaltung ab: Sie ersetzt keine notwendige medizinische oder psychotherapeutische Behandlung.

Wenn du schon in Behandlung bist, eruiere mit deinem/deiner Grundtherapeut/in, ob die Hypnosetherapie den Prozess fördern oder positiv ergänzen kann.

Im Herzen von Thun, Bälliz 52,
5 Minuten zu Fuss vom Bahnhof.

Herzlich willkommen!

Paolo Giannoni - Hypnosetherapie - Bälliz 52 - Thun

Weil Veränderung möglich ist.
 

bottom of page